Faire Produktion

Der Wecker klingelt. 6:30 Uhr. Prianka steht auf. Es sind gefühlte 35°C in der Hütte. Ihr Bruder ist schon auf dem Weg ins College. Neben ihr liegen ihre Großmutter und ihre 3-jährige Tochter.

Erst einmal Feuer machen, Wasser hin stellen, waschen, frisieren. Dann die Kleine wecken, Morgentoilette, anziehen. Die Kleine hat viel geträumt, steht noch etwas neben sich. Dann erst mal Milch holen beim Nachbarn.

Frühstücken. Idlis mit Coconutchutney. Reisbällchen. Sehen aus wie UFOs mit einer scharfen Soße. Den Teig hat Prianka am Abend vorher schon zubereitet.

Auch die Oma ist inzwischen fertig. Putzt der Kleinen noch die Zähne. Macht Sie fertig für die Schule.

8:00 Uhr. Prianka fährt ihre Tochter in die Schule.

Danach kauft sie noch Blumen für die Arbeiterinnen und fährt in die Arbeit.

Prianka knüpft Netzhängematten. Große luftige Hängematten, die ursprünglich aus Südamerika kommen. Eine ganz spezielle Technik, die nicht einfach zu erlernen ist.

Durch ihre Arbeit in der Hängemattenfabrik kann Prianka das College ihres Bruders und den Unterhalt für die ganze Familie finanzieren.

Bald kommt hier noch mehr zur Produktion in Indien. Solange zeigt dieser Film sehr schöne Einblicke in die Arbeit in der Hängematten Manufaktur und in das Leben der ArbeiterInnen.