Qualität

Jedes unserer Produkte ist ein handgearbeitetes Kunstwerk, das durch seine Langlebigkeit, Hautverträglichkeit und faire Produktionsbedingungen die höchsten Ansprüche an eine Hängematte bzw. Hängesitz erfüllt. Die Qualität unserer Stoffe und der Verarbeitung der Hängematten wie auch Hängesitze findet man sonst nirgends auf dem deutschen bzw. internationalen Markt.

Die Produktion der perfekten Hängematte beginnt mit der Auswahl und Kontrolle der Baumwolle – dem “Rohstoff”. Wir verwenden für unsere Hängematten nur handverlesene, langfasrige BIO-Baumwolle aus Indien.

Welche Vorteile einstehen dadurch für Sie, ihre Lieben und die Menschen vor Ort?

Enkeltaugliche Arbeitsweisen – BIO-zeritfiziert!

Das BIO-Siegel garantiert, dass von seiten der Bauern und Bäuerinnen ökologisch nachhaltig gewirtschaftet wird. In diesem Sinne werden die Böden für den Anbau der Biobaumwolle nur mit natürlichen Düngestoffen wie Mist oder Kompost aufbereitet – evtl. bedenkliche Pestizide oder Kunstdünger kommen nicht in Frage! Es bilden sich dauerhaft gesunde Humusschichten, welche im Rahmen lokaler Fruchtwechselfolgen über viele noch zuknüftige Generationen hinweg bestellt werden können. Das heisst, die Bauern und Bäuerinnen bauen neben der Baumwolle auch andere Pflanzen an und können sich so lokal selbst versorgen – alles natürlich BIO!

Freundlich für die Haut – sorgenfrei Entspannen

Schlußendlich erhalten Sie eine Hängematte, in der sie sich guten Gewissens entspannen können und sich keine Gedanken über  chemische Pestizide,Dünger oder Entlaubungsmittel im Stoff machen müssen.

Baumwolle Kontrolle

Nach der Ernte wird die Baumwolle gesponnen. Auch bei diesem Arbeitsschritt gilt es die Qualität der BIO-Baumwolle zu erhalten. Aus diesem Grund arbeiten wir seid 2008 im Rahmen des Global Organic Textile Standart (GOTS) Programmes mit zertifizierten Produktionspartnern und -partnerinnen aus Indien zusammen.

GOTS-zertifiziert zu sein bedeutet ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen!

Da BIO-Baumwolle während der Austriebs- und Wachstumsphase neben nährstoffreichen Böden auch viel Sonnenlicht und stetig hohe Temperaturen benötigt, kann die Pflanze in Europa nicht angebaut werden. Das bedeutet für uns, dass wir auf unsere Partnerinnen und Partner in Indien angewiesen sind! Wir fordern jedoch zukunftstaugliche Arbeitsbedingungen für die Menschen vor Ort! Zudem wollen wir bewusst handarbeitliche Webkunst fördern und für nachfolgende Generation durch faire Geldströme nach Indien attraktiv machen und bewahren.

Die Kriterien des GOTS Programm sehen neben einem obligatorischen Umweltschutzprogramm für alle Partner_innen – d.h. konkrete Formulierungen von Zielvorgaben zur Minimierung von Abwässern, Abfällen und Verpackungsmaterialen – eine strikte Einhaltungen gemeinsamer Übereinkommen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vor. Die Kernnormen der ILO beschreiben zum einen Zielvorgaben zur Abschaffung von Zwangs-, Kurzzeit-, Kinderarbeit sowie geschlechtsspezifischer Diskriminierungen. Zum andern garantieren sie einen Mindestlohn, hygienische und sichere Arbeitsbedingungen sowie selbstbestimmte Arbeiter_innengremien in den Betrieben.

Das Bild rechts zeigt ein Verfahren, indem die Farben unserer Hängematten- und Sitze analysiert und kontrolliert werden. Gefärbt wird ausschließlich mit Farben, die durch den strengen GOTS Standard zugelassen sind. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine giftigen Chemikalien zum Einsatz kommen. Dies kommt nicht nur den Arbeitern in der Produktion zu Gute, sondern auch Ihnen. Wenn Sie mit nackter Haut auf dem Stoff liegen, müssen Sie sich keine Gedanken machen über giftige AZO-Farbstoffe, Formaldehyd oder PCP. Sie können sich einfach entspannen.

Farbkontrolle

Seit vielen Jahren arbeiten wir in den letzten Produktionsschritten mit einer kleinen, doch leistungsstraken Handwerksstätte im Nord-Osten Indiens zusammen. Was für ein Glück ist es wenn sich Menschen aus ganz unterschiedlichen Teilen der Welt schließlich treffen, um gemeinsam so ein nachhaltig einsetzbares und wertvolles Produkt wie eine BIO-Hängematte zu erschaffen! Bei Ambala Hammocks haben unsere Ideen ein Zuhause gefunden. Immer wieder besuchen wir die Weberinnen und Weber in ihren geschäftigen, heiligen Hallen. Zuletzt waren wir im Frühjahr 2018 vor Ort, wobei die Dokumentation “Beleza – Die Geschichte eine Hängematte” entstand. Auf unserer Webseite kann der Film von Nicolai Sameit, welcher  2018 Premiere in Freiburg feierte, dauerhaft angeschaut werden. Jede Hängematte wird nach dem Weben und Nähen nochmals genau kontrolliert und schließlich nach Freiburg verschifft.

Was ist noch möglich? Werden wir irgendwann unsere Hängematten mit dem Segelschiff nach Europa bringen? Wer weiss, ….!